2012 diploma thesis':
- Andreas Nitzsch: Parallele Softwareentwicklung für Android und
Windows Phone 7
2011 diploma thesis':
- Christopher Weiß: Service Level Management zur Unterstützung
von effizienten und effektiven Geschäftsprozessen
- Antonina Vasileva: Visualisierung und grafische Modellierung von
Microsoft-SharePoint-Listenelementen
- Christoph Milde: An Assistance System for Product Search and
Insertion in Organic Product Catalogues
- Kay Weinert: Design und Konzeption einer Software-Komponente
zur Unterstützung des Goliath-Logistikprozesses
2010 diploma thesis':
- Christian Pfeffer: Entwicklung eines Metadatenkonzeptes für
die rechnergestützte Kombination von Produkten für das Goliath-Logistik-System
- Mechthild Pommrich: Die Zukunft liegt im IT-Himmel - Eine Analyse
zur Akzeptanz der Desktop-Virtualisierung bei Mikro, kleinen und mittelständischen Unternehmen unter Berücksichtigung des Cloud Computing
- Carsten Walther: Analyse und Bewertung des Aufwandes der
Systemsoftwarepflege
- Tristan Feldbusch : Analyse und Bewertung von Software-Infrastrukturen
für das e-Business
- Martina Krassowski-Wilhelmi: Konzeption und Implementation einer
Cockpit-basierten Software-Qualitätssicherung
nach dem E4-Ansatz
- Hagen Woecht: Systemkonzept eines intranet-basierten Wissensinformationssystems für Krankenhäuser
- Bernd Zuther: Agile Entwicklung zur Einführung eines ERP-Systems
am Beispiel einer Internetagentur
- Ulrike Janich: Development of a Funktional Prototyp for the
Implementation of Reverse Commerce
- Falko Zurell: Algorithmenbasierte Rekrutierung aus sozialen
Netzwerken am Beispiel von github.com
- Matthias Teske: Personalauswahl in der Softwareentwicklung:
Anforderungen und Eignungsdiagnostik
- Oliver König: Caching von Service-orientierten Architekturen
2009 diploma thesis':
- Corinna Benecke: Messtheoretische Bewertung von Tools zur
Aufwandsschätzung am Beispiel von Soft Cal
- Diana Naim Abu-Gosh: Concept and Implementation of a Profile-Management
System for Adative SAP Landscape
- Rico Kubitza: Integration der Volltextsuche in das
Dokumentenmanagementsystem PEGASOS
- Alexander Zellmer: Migration in eine SOA-Umgebung am Beispiel
eines Cash-Management-Systems
2008 diploma thesis':
- Christof Matschie: QualityMetrics: Ein qualitätsgebriebener
Ansatz für das Softwareentwicklungsmanagment
- Frank Hertel: Konzeption und prototypische Realisierung einer
Messtoolverwaltung für das projektbezogene Qualitätsmanagement
- Sirko Schnock: Modellbasierte Implementierung von verteilten
Steuerungsapplikationen
- Rüdiger Kunicke: Agentenbasierte Grafische Nutzerschnittstellen
- Antje Hansen: Konzeption und prototypische Realisierung eines
Metriken-Cockpits für das Software-Projektmanagement
- Thomas Kuna: Modellbasierter Entwurf agentenbasierter verteilter
Systeme
- Manuel Wortmann: Performance-Analyse und -Bewertung einer
Online-Plattform am Beispiel der Online-Community "stayblue"
- Aileen Berner: Qualitätsbewertung von Websystemen
- Günter Dittmar: Funktionale und architektonische
Besonderheiten von Web 2.0 Anwendungen
2007 diploma thesis':
- Susanne Schmidt, Johannes Rauch: Identifizierung notwendiger
Prozessverbesserungen zur Umsetzung der Aufgaben des Software Performance Engineerings
- Thomas Krahmer: Software Tests in Software Product Lines
- Mathias Röhrs: Entwicklung eines Systems zur beleglosen
Kommissionierung
- Martin Lauenroth: Entwurf und prototypische Implementierung
einer Web-basierten Fahrzeugmessdatenverwaltung
- Florian Muhß: Identitäts- und Zugriffsmanagement
in Service-orientierten Architekturen
- Matthias Ludewig: Implementierung und Robustheitsanalyse eines
automatischen Verfahrens in der Medizinischen Bildverarbeitung
- Martin Kersten: Unterstützung der agilen Softwareentwicklung
durch geeignete Metriken
- Steffen Hiekel: Bedeutung und Qualitätseigenschaften des
Enterprise Service Bus im Kontext von serviceorientierten Architekturen
(DASMA-Preisträger)
- Martin Oelsner: Web-basiertes Systemmanagement: Konzeption,
Implementierung und Qualitätsmanagement einer web-basierten Planungs- und Budgetierungslösung
- Kathrin Malack: Konzeption und prototypische Implementation eines
webbasierten Tools zur Selbstevaluierung barrierefreier Webseiten nach
WCAG 2.0
- Ulrike Becker: Betrachtung und Entwicklung eines Konzeptes zur
Erstellung und Realisierung einer Forschungsdatenbank
- Olga Dekanenko: Konzeption und Implementation eines webbasierten
Tools zur Aufwandschützung mittels der Use-Case-Points-Methode
- Alexander Jahn: Qualitätssicherung eines SOA-Projektes
- Sebastian Rosenkranz: Qualitätsgetriebenes Reengineering eines
Informationssystems am Beispiel des E-Feldteams
- Remo Bergmann: Konzeption und Prototypische Implementation eines
Ereignismodells zur Unterstützung der Produktionsausführung
2006 diploma thesis':
- Sven Richter: Konzeption einer optimalen, unternehmensweiten
Datenbasis für die Messdaten- und Erfahrungshaltung im Rahmen von Software Entwicklungsprojekten
- Andre Weimann, Marco Hünecke: Konzeption und prototypische
Entwicklung eines Epoll-Frameworks
- Christoph Ullwer: Konzeption und prototypische Realisierung einer
Telemetrie-basierten Mess-Architektur
- Eric Weise: Konzeption und prototypische Realisierung einer Web
Service-basierten Ontologie objektorientierter Metriken
- Martin Elke: Konzeption eines Kastenmodells für industrielles
Messdaten-Management
- Daniel Aderhold: Unterstützung des Projektmanagements mit Hilfe
einer Experience Factory
- Sven Appenrodt: Analyse existierender Navigations-Bibliotheken und
Erweiterung einer Bibliothek um Anforderungen aus dem Nischen- bzw. Sonderfahrzeugbereich
- Lars Stegner: Verhandlung und Abrechnung von Webservices im Rahmen
eines Frameworks zur Durchführung von elektronischen Dienstleistungen
- Anette Böhl, Jens Kubin: Konzeption und Implementation eines
Webservices für Web-Metriken
- Nadim Ouzoun: Versionierungsmechanismen in serviceorientierten Architekturen
- Ralph Schatz: Modellierung und Design des Zahllistenprogramms der
DRV MD
- Mathias Bartholomäus: Möglichkeiten der Visualisierung von
Risikobewertungen
2005 diploma thesis':
- Steffi Rohde: Konzeption eines Portals im internen Kommunikationssystem
eines Großunternehmens zur Information
über logistische Kennzahlen
- Marcel Schoedon: Krankenhausinformationssysteme: Systemüberblick,
UML 2.0-basierte Modellierung und FFP-Aufwandsschätzung
- Thomas Wesche: Effiziente Trainingsverfahren für die
Multi-Agenten-Systementwicklung
- Yvonne Seitschek: Konzeptionelle Ansätze zum Test Java-basierte
Software
- Ralf Lemke: Konzeption und prototypische Implementation eines
Metamodell-basierten Software Messtools
- Martin Tröger: Konzeption und prototypische Realisierung eines
Rollen- und Sichtenkonzeptes für das FSeMP
- Karsten Richter: Softwaregrößenmessung im Kontext von
Software-Prozessbewertungsmodellen
- Dmytro Rud: Methoden zur qualitativen Bewertung von
Web-Service-Angeboten (DASMA-Preisträger)
- Robert Walther: Qualitätsbezogene Prozessbewertung am Beispiel
eines Entwicklungs- und Wartungsprozesses im E-Procurement Sektor
- Stefan Szalowski: Konzeption und Implementation eines Tutorials
für die COSMIC-FFP-Methode
- Mirko Buhle: Augmented Phote Planner - Konzeption und Implementation
eines webbasierten Augmented Reality Systems
auf Fotobasis
- Eileen Loutchan: Konzeption und Implementation einer Anwendung zur
Visualisierung von Workflow-Daten
- Danny Helmecke: Untersuchung der Anwendbarkeit von modernen
Patternsprachen im Rahmen der Datenverwaltung von komplexen
Produktionssystemen
- Sebastian Aisch: Analyse und Auswertung der Software-Patentsituation
- Steffen Kernchen: Adaptiver Web-Content am Beispiel von Lehrskripten
- Norman Gödecke: Entwicklung von Konzepten zur Einführung
einer serviceorientierten Architektur in der TK-Branche
- Burkhard Sell: Konzeption und Implementierung eines Prototyps für
den Aufbau eines Supportsystems
- Friedhelm Röhl: Qualitätsaspekte im Rahmen der Spezifikation
von Diensten in einer Service orientierten Architektur
- Antje Riekehr: Konzeption und prototypische Realisierung einer
Experience Factory im Bereich des Software Engineering
2004 diploma thesis':
- Uwe Schäfer: Analyse und Auswertung von Webpräsentationen
auf der Grundlage eines implementierten Web-Tomographen
- Rene Braungarten: Functional Size eMeasurement - Konzeption und
prototypische Realisierung eines Portals zur funktionalen
Größenmessung(DASMA-Preisträger)
- Yeslem Lehbib: Empirischbasierte Visualisierung von Web-Strukturen
- Sven Böhm: Technologien in IP-Netzen - Bewertung und Analyse
existierender und neuer Technologien in kommerziell genutzten
IP-Netzen am Beispiel des Regional Carriers regiocom GmbH Barleben
- Frank Naumann: Toolgestützte Umsetzung formaler
Gerätebeschreibungen am Beispiel der Electronic Device Description
Language
- Andreas Schultz: Architektur und Management dynmischer Webportale
am Beispiel des Magdeburger SMLabs
- Sören Heider, Raik Pauer: Konzeption und prototypische
Implementierung einer Visualisierungsinfrastruktur für
tomographbasiertes Web-Measurement
- Dirk Reinelt: Management agentenbasierter Produktionssteuerungssysteme
- Rene Köppel: Entwicklung eines generischen Prozessmodells
für den Test, die Verifikation und die Validation
sicherheitsrelevanter Systeme
- Isabelle Cote: Design and prototypical Implementation of an ISO/IEC 15504 compliant PCD/PIU Assessment Support Tool
- Martin Kunz: Konzeption und prototypische Realisierung einer
eLearning-Umgebung für die funktionale Größenmessung
- Mareike Garz: Konzeption und prototypische Implementierung eines
integrierten Controllingsystems in eine EAI-basierte
Anwendungsform
- Jens Angerstein: Entwicklung einer Softwarelösung
zur Untertstützung der Kommunikation zwischen Marktpartnern
im liberalisierten Energiemarkt nach dem neuen Datenaustauschformat
- Kay Eidner: Entwicklung eines Bewertungsmodells zur Erstellung
von Support Services für neue Produkte am Beispiel der SAP
Learning Solution
- Michael Weiß: Konzeption und prototypische Implementation einer
agentenbasierten Web-Qualitätssicherung
- Brahim El Modahhab: Konzeption und prototypische Realisierung
eines eShops für eMeasurement-Komponenten
2003 diploma thesis':
- Marc Paucke: Formal Specification of Properties using Symbolic
Timing Diagrams for Bounded Model Checking
- Carsten Haberland: Effizientere betriebliche Prozesssteuerung im
Qualitätsmanagement
- Andreas Osterburg: Performance-Analyse von eingebetteten,
komponentenbasierten Java-Anwendungen
- Bianca Rädiger: Umwandlung einer lokalen Anwendung in eine
verteilte Anwendung
- Olga Adruschak: Entwicklung und Anwendung eines Messansatzes
für das Semantic Web
- Dennis Winkler: Functional Size eMeasurement - Konzeptionelle
Modellierung eines webbasierten Portals zur funktionalen Größenmessung
2002 diploma thesis':
- Detlef Günther, Gerald Mews: Security Engineering
für E-Commerce-Anwendungen
- Martina Blazey: Softwaremessansätze für komponentenbasierte
Produkttechnologien am Beispiel der EJB
2001 diploma thesis':
- Peter Drechsel: Konzeption und prototypische Implementation eines
verteilten Software-Experimentiersystems,
- Jen Lezius: Qualitätsbewertung von Softwarekomponenten auf der
Basis von Metriken
- Daniel Reitz: Konzeption und Implementation von palmbasierten
Werkzeugen zur Unterstützung des Softwareentwicklungsprozesses
- Sami Mothana: Konzeption und prototypische Implementierung einer
Zeit-Ortsüberwachung für Telematikobjekte
- Markus Oppermann: Konzeption und prototypische Implementation einer
tool-gestützten industriellen Anwendung der FFP
- Jens Müller: Konzeption und prototypische Implementation
einer Qualitätsbewertung für agentenbasierte Softwaresysteme am Beispiel der Software-Aglets
2000 diploma thesis':
- Jörn Peschke: Konzeption und prototypische Implementation
einer Systemmodellierung im Bereich der Steuerungstechnik
- Cornelius Wille: Konzeption und prototypische Implementation der
Erfassung und Bewertung der Kundenzufriedenheit bei Softwareprodukten
- Steffen Paschke, Edgar Makiola: Konzeption und prototypische
Implementation der Prozess- und Produktbewertung verteilter CORBA-basierter Systeme unter Berücksichtigung
zweckmäßiger Visualisierungsformen
- Thomas Pich: UML-basierte Konzeption und prototypische Implementierung
eines Materialflussleitstandes für die Ausbildung
- Uwe Blazey: Automatisierte metrikengestützte Software-Wartung
am Beispiel der Jahr-2000-Umstellung im IT-Umfeld
1999 diploma thesis':
- Dirk Berlin: Konzeption und Implementation einer kognitiven
Komplexitätsanalyse von Java-Applikationen
- Nadine Hanebutte: Implementation and Application of a measurable PDL
- Marco Kubica: Konzeption eines Client/Server-basierten
Informationssystems im WWW und prototypische Realisierung einer SMLAB-Bibliographie
- Jens Elkner: Analyse, Konzeption und Realisierung eines
Proxycache-Systems zur Erhöhung der Dienstgüte im WWW
- Matthias Wilke: Design of a Network Management System containing
interactive fault management, dynamic configuration management, and
performance management exemplified by the UWSP campus network
- Andreas Schmietendorf: Software Performance Engineering für
verteilte Java-Applikationen
- Guido Trempelmann: Sicherheitskonzepte und Schutzmechanismen
für ein ausgewähltes Intranet
1998 diploma thesis':
- Heiko Grigoleit: Bewertungsgestützte Visualisierung der
Qualitätsattribute umfangreicher C++-Softwareprodukte
- Mathias Lother: Konzeption und prototypische Realisierung eines
Qualitätsmodells zur Bewertung von Softwaresystemen und -komponenten
für den Technologietransfer
- Uwe Lüttig: Konzeption für einen Netzleitstandstrainer
- Tino Rudolph: Konzeption und Implementation statistischer
Meßdatenanalyse am Beispiel des MVB-Verkehrsflusses
- Mirko Schlaizer: Entwicklung einer Aufbau- und Ablauforganisation
für das Netzwerk-Performance-Management am Beispiel der DeTeCSM
- Dirk Seppelt: Konzeption für ein sicheres Intranet mit
Kopplung an öffentliche Netze
- Maik Wartmann: Analyse und Abschätzung des Aufwandes bei
der Software-Integration
- Frank Witzel: Analyse und Optimierung von Clientsystemen sowie
die Schaffung eines einheitlichen Inofrmationssystems am Beispiel des
Netzwerkes der Firma EVM AG
- J. Bethmann: Entwicklung eines WWW-Sicherheitskonzeptes für
die Fakultät für Informatik -- Implementation grundlegender
Sicherheitsfunktionen in einer Tutorial-gestützten Java-Klassenbibliothek
1997 diploma thesis':
- M. Giese: Konzeption und Aufbau einer effizienten Oragnisationsdatenbank
unter besonderer Berücksichtigung der Wartbarkeit
- Ronald Heckendorff: Konzeption und Implementation einer
qualitätsbasierten Softwareentwicklung im VisualWorks-Smalltalk
- B. Mix: Erarbeitung eines Vorgehensmodells für KMU im Bereich
der Anwendungssoftwareentwicklung und Erprobung an einem
ausgewählten Projekt
- Steffen Seidler: Konzeption und Implementation einer
Swarm-Intelligence-Plattform mittels Java
- K. Büttner, K.: Konzeption und Realisierung von Leistungsmessungen
an Betriebssystemen
- M. Gyra: Analyse und Visualisierung des Einflusses ausgewählter
Anwendersoftweare auf die Netzbelastung mit Hilfe des Foundation-Managers
- M. Hacke: Konzeption und Implementation eines Visualisierungswerkzeuges
für Koordinatoren
- K. Pinkert: Untersuchungen zur optimalen Arbeitsweise eines
Proxycaches im Internet mittels Simulation
- J. Prange: Bewertung und Visualisierung der Netzbelastung mit
Hilfe des Netzmanagementsystems SunNetmanager bei der Nutzung ausgewählter Anwendungssoftware
- S. Jahn: Leistungsanalyse und Leistungssteigerung von
Internet-Protokollen ueber ATM
- M. Roebert: Prototypische Realisierung einer Spezifikationsmethode
für echtzeitkritische Kommunikationssysteme
- I. Patett: Statische Messung von Java-Programmen
1996 diploma thesis':
- Dorrit Diesing: Konzeption eines Vorgehensmodells für
das Requirements Engineering in einem betrieblichen Anwendungsfeld - Eine Bildsprache zur Lösung des Kommunikationsproblems
- A. Fix: Konzeption und Implementation einer Meßdatenbank
für die verteilte Anwendung
- Gunnar Kompf: Statische Messung von Prolog-Programmen
- Birgit Kreller: Mobile Softwareagenten für das effiziente
Management der Lastverteilung in Telekommunikationsnetzen
- M. Palmer: Performance und Qualität des generierten Codes
von ESTELLE-Protokollspezifikationen
- Frank Dolle: Systemmanagement für SAP-R/3-Umgebung
- H. Gose: Entwicklung eines Sicherheitskonzeptes für die
Schnittstelle zwischen TCP/IP-Netzwerken des DeTeCSM unter Berücksichtigung der zum Einsatz kommenden Applikationen
- S. Huhn: Leistung und Grenzen von Cluster-Systemen mit
Datenbankanwendungen
- Tino Weber: Analyse und Visualisierung des Einflusses ausgewählter
Applikationen auf die Netzbelastung mit Hilfe des Netzmanagementsystems HP Open View Node Manager
- R. Ziemann: Konzeption und effiziente Implementation eines
Kranmanagementsystems
1995 diploma thesis':
- Jörg Brzoza: Portierung des Programmsystems SENSOR in
ein objektorientiertes Entwicklungssystem unter Einbeziehung von
Qualitätssicherungsmethoden.
- Steffen Geschke: Analyse und prototypische Realisierung von IP
Next Generation
- T. Kolleck: Konzeption eines Window-DDE-Managers für
verteilte Objekte und Implementation ausgewählter Teilkomponenten
- Dirk Lubahn: Konzeption und Implementation einer Testmethodik
für die objektorientierte Softwareenwticklung in C++
- D. Pastwa: Entwurf und Implementation eines Softwaremonitors
für eine parallele Anwendung
- Sabine Schmidt: Enwturf und Implementation der rechnergestützten
Steuerung einer Druckkalibriereinrichtung
- A. Seidel: Entwurf und Implementation eines Protokollstacks zur
Realisierung einer Computer-zu-Computer-Kommunikation,
- A. Behrendt: Untersuchungen zur Entwicklung eines Netzwerkmonitors:
Netzwerkmanagement und Performance, Monitoring mit SunNet-Manager und
Foundation-Manager
- W. Franke: Schwachstellenanalyse des Netzwerkes der AUDI AG unter
Einbeziehung von Backup-Lösungen
- K. Knaak: Entwurf und Implementation einer Netzadministration.
- Oliver Kunert: Netzwerkmanagement unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses, den multimediale Applikationen auf die Performance im Netz ausüben
- V. Perkampus: Beitrag zum Entwurf eines Informations- und
Kommunikationssystems für die unternehmensübergreifende
Kooperation von Klein- und Mittelständischen Unternehmen
- M. Wolframm: Untersuchungen zur Integration von Mehrwertdiensten
in eine offene Corporate Network Architektur
1994 diploma thesis':
- Heike Boehlert: Analyse der Computerunterstützung eines
vorgegebenen Transportauslastungssystems
- Steffi Fritz: Entwurf und Implementation der Programmkomponenten
für ein universelles Abbildungsmodul zur Übernahme
indexsequentieller Daten in ein relationales Datenmodell
- R. Jaeger: Weiterentwicklung und Neuimplementation des
Auftragsplanungstools PEA auf der Basis einer eingehenden Analyse und
Bewertung vorhandener Quellen durch ein Meß-Tool für Softwaremetriken
und unter Einsatz eines Tools zur objektorientierten Software-Entwicklung
- Frank Koch: Spezifizierung offener verteilter Systeme aus der
Sicht des ODP Computational Viewpoint
- Ines Kuhrau: Konzeption und Implementation eines
Softwarebewertungsprogrammes fuer C++
- Thomas Papritz: Dynamische Validierung objektorientierter
Spezifikationen
- Heiko Taube: Entwurf und Realisierung eines universellen
Abbildungsmoduls zur übernahme indexsequentieller Daten in ein relationales Datenmodell
- A. Nowak: Entwicklung eines PC-File- und -Print-Server-Benchmarks
- Karsten Frach: Optimierung der Datenhaltung in einem Netzwerk
erteilter relationaler Datenbanken
- Kai-Uwe Sattler: Ansätze zur Realisierung verteilter
Systeme für die ereignisorientierte Simulation
- L. Schädlich: Bewertung von Rechnernetzen mittels
Netzwerkmonitore: Bedeutung von Monitorkomponenten in Netzwerkmanagement-Systemen
- M. Huebner: Implementierung von Estelle-Spezifikationen
auf Transputersystemen
1993 diploma thesis':
- Erik Foltin, Steffen Pilz: Ein Tool zur automatischen Bestimmung
der Topologie eines Rechnernetzes
- Torsten Gumprecht: Spezifikation von Metamodellen und
Transformationsvorschriften zwischen diesen Modellen in einem Reverse Engineering Vorgehensmodell
- Kerstin Müller: Der Einsatz strukturierter Methoden bei der
Realisierung eines Projektes mit Hilfe eines CASE-Tools
- Sabine Poppe: Erstellen von Systemsoftware zum Betrieb eines
Kaelte-/Wärmeprüfschrankes bei der Volkswagen AG in Wolfsburg sowie softwaretchnische Analyse des bestehenden Programms im Bezug auf die Wartung
- Anett Tornau: Schaffung eines Tools zur SNMP-basierten Abfrage
von Netzwerkkomponenten in heterogenen Netzen
- T. Werthmann: Implementierung gemischter Benutzeroberflächen
(alphanumerisch/grafisch) unter Beachtung ökonomischer Aspekte
- Thomas Behr: Sicherheit in Netzwerken
- V. Hoge: Verwaltung des Namensraumes einer DCE-Zelle
- Lutz Gutheil: Zustandsüberwachung in einer DCE-Zelle
- D. Rubach, W. Wilke: Erarbeitung eines Konzepts zur
Durchführung eines Netzwerkpraktikums
1992 diploma thesis':
- Barbara Basse: Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von
PC-Host-Verbindungen am Beispiel eines verteilten Informationssystems
über Zugriffsrechte bei der VOLKSWAGEN AG
- Regina Dassow: Realisierung eines Dokumentationssystems fuer
PL/1-Programme
- Isabelle Kneffel: Analyse eines Softwarebestandes eines
Großunternehmens und der Versuch der Ableitung des Ersatzbedarfs
- Sabine Müller: Untersuchungen zur tool-gestützten
Einbindung von Software-Metriken in CASE-Tools
- Kerstin Neumann: Implementation von Software-Metriken im
objektorientierten Software-Entwurfssystem SMALLTALK
- S. Richter: Untersuchungen zu Software-Metriken bei der
Software-Entwicklung für Kommunikationssysteme
- Kerstin Stoeffler: Untersuchungen zu Software-Metriken für
nichtprozedurale Programmiersprachen
- Ines Tiedge: Erweiterung des Software-Bewertungsplatzes SVS
zu einem Software-Meßplatz
- Sabine Neumann: Konzipierung und Realisierung eines Compilers,
der eine formalisierte PROFIBUS-PICS/PIXIT-Beschreibung in eine
angegebene ASN.1-verwandte Grammatik wandelt
1991 diploma thesis':
- Elke Brauns: Vergleichende Anwendung der Softwaremetriken
auf die Programmiersprachen Pascal, Fortran IV, Smalltalk und Prolog.
- Esther Grimm: Korrelation zwischen Softwarekomplexitätsmaßen.
- Jens Kapischka: Impelementation des Prototyps eines
Softwareentwicklungsplatzes auf der Basis der HOS-Methode und Bewertung nach den Aspekten der Wiederverwendbarkeit von Software
- Heike Leiste: Implementation des Prototyps eines
Softwarebewertungsplatzes
- Annet Sindermann: Entwurf und Implementation des Prototyps
eines metrikbasierten Compilers
1990 diploma thesis':
- Frank Buchholz: Analyse des Aufbaus und der Funktionsweise
von Computerviren. Entwicklung und Implementierung eines Programms
zum Schutz vor Viren auf IBM-kompatiblen Personalcomputern unter MS-DOS
|